Hmmmm, Lecker!
Der Umzug zu Fasching, er war gelaufen,
Doch Hunger hatte noch unser Haufen!
Heiliges Geburtstagsständchen
Nicht nur Heilig Abend kann am 24.12 gefeiert werden, sondern auch so mancher Geburtstag. In diesem Jahr aber gleich nochmals besondersterer: Denn unser passives Mitglied Dietmar hatte seinen 75. Jubeltag. Und an solchen Ehrentagen gehört jedem Mitglied natürlich auch sein Ständchen gespielt – also trafen 20(!) Taunusmusikanten am Heiligen Morgen und boten dem Jubilanten eine „gehörige“ Überraschung. Denn dieser bekam erst etwas…
Taunusmusikanten stimmen Wiesbaden auf Weihnachten ein
Am 17.12.2017 war der Tag gekommen, auf den sich die gesamte Riege der Taunusmusikanten seit genau einem Jahr freut. Der Wiesbadener Sternschnuppenmarkt rief wieder nach dem Verein, der nun seit 11 Jahren in Folge auf dem dem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt gastieren darf. Genau 35 Musikerinnen und Musiker waren auf der Bühne, die bis auf den letzten Zentimeter genutzt werden musste. Doch das waren…
Bayerischer Frühschoppen in Steckenroth
Herausgeputzt in bayerischer Tracht mit Lederhose und Dirndl traten am Sonntag morgen die Wiesbadener Taunusmusikanten den Weg ins beschauliche Steckenroth an. Beschaulich? Das gilt vielleicht für die Zeit um die Veranstaltung herum, doch im Laufe des Vormittags brachten die Taunusmusikanten das Zelt zum lauten Mitklatschen und Pfeiffen, Johlen und in jedem Fall zu begeisterndem Applaudieren – Beschaulichkeit hört sich sicherlich anders an,…
Massenheimer Kerb 2017
Die Massenheimer Kerb lockte die Taunusmusikanten bei bestem Wetter? BESTES WETTER? Ja, denn extra für diese Kerb konnte sich Petrus – oder bei all dem Regen der letzten Wochen besser Poseidon? – einmal zurückhalten und ließ Helios seine Arbeit vollbringen. Die Sonne lachte also fast göttlich vom Himmel und unten zog ein Tross, der von den 20 Taunusmusikanten angeführt wurde, durch das…
Wagemutig übers tiefe Tal
Am 8.7.2017 stand der jährliche Vereinsausflug der Wiesbadener Taunusmusikanten an. Während man musikalisch schon seit längerem dem Motto „höher, schneller, weiter“ folgt, um immer weiter bessere Musik für das Publikum bieten zu können, galt das nun auch für das Ziel des wagemutigen Vereins: Die bis 2017 noch längste Hängeseilbrücke Deutschlands sollte im Rhein-Hunsrück-Kreis überquert werden. Rund 30 Taunusmusikantinnen und -musikanten folgten dem…
Was zusammengehört…
Gemeinsame Probe aller Taunusmusikantenorchester Am 24.5. – dem Vorabend zu Christi Himmelfahrt – nutzten die Wiesbadener Taunusmusikanten ihre Probe für einen vereinsinternen „Feier“tag: Alle Orchester des Vereins kamen zu einer gemeinsamen Probe zusammen. Und das, was dort musikalisch entstand, war wirklich hörenswert! Am 23.6 treten diese Orchester, anlässlich des 30 jährigen Schuljubiläums der Helene-Lange-Schule, dem gemeinsamen Partner des Jugendorchesters, in Vollbesetzung auf.…
Bläserklasse B-1 beendet erfolgreich den Lehrgang D1
Legato, Terz und Quintenzirkel…mit diesen und weiteren Begriffen aus der Musikwelt hat sich die Bläserklasse B-1 eifrig in den vergangenen Monaten beschäftigt. Denn Karsten Schindler ließ es sich nicht nehmen, der Bläserklasse neben den offiziellen Proben auch die Theorie der Musik näher zu bringen. Inhalt war der Lehrgang D1, erster Abschnitt einer Ausbildungsreihe, die sowohl theoretische als auch praktische Phasen beinhaltet und jeweils…
Weihnachtliche Stimmung im Ländche
„Alle Jahre wieder“ begann die vorweihnachtliche Auftrittssaison der Wiesbadener Taunusmusikanten am 1. Advent in Kriftel. Ursprünglich einmal als „Turmblasen“ konzipiert, konnten die weihnachtlichen Klänge jedoch bereits in den Vorjahren aufgrund der steigenden Musikerzahl nicht mehr von den Türmen der St.-Vitus-Kirche herniederklingen. Stattdessen war mitten im Getümmel des gut besuchten Weihnachtsmarktes eine Bühne aufgebaut, auf der die 20 Musiker Platz fanden. Gegen 15.30…




