Die Tuba: Brummus supertiefus
Die Tuba ist das Fundament eines jeden Blasorchesters! Die von ihr zu spielenden Bassläufe bringen die meisten Mauern zum Beben! Am Schlimmsten ist ein zorniger Tuba-Spieler… damit hätte man Jericho ebenfalls einreißen können! Bestimmt kommt daher auch der Ausspruch: „Gott, der Tu-bist im Himmel!“ Eine ausgerollte Kontrabasstuba hat, zusammen mit allen Ventilrohrlängen, eine Gesamtlänge von 966cm! Das sind 9 Meter und 66…
Die Posaune: Tieferus Zugus-Trompetikus-Tollus
Die Posaune ist ein Instrument, das hervorragend dazu geeignet ist, den Vordermännern und -frauen kleine Streiche zu spielen. Mit dem langen Zug kann man beim Spiel in den tiefen Lagen dem Vorderen einmal sein Getränk umstossen oder bei schnellen Läufen einfach durch dezentes Klopfen auf den Hinterkopf die kognitive Leistungsfähigkeit erhöhen. Solche Scherze macht bei uns jedoch keiner, niemals! Das mag jedoch…
Das Waldhorn: Nachschlago weil lango braucho kommo durch Röhro
Ich hatte leider versprochen, etwas ganz ganz Liebes zum Waldhorn zu schreiben, wenn ich denn eines in unserem Orchester begrüßen darf. Also werde ich mich strikt daran halten: „Etwas ganz ganz Liebes zum Waldhorn.“ So fertig. Jetzt kann es ja losgehen! Das Waldhorn oder Doppelhorn wird entweder als Glücksspirale (wie schon bei den Tenorhörnern angedeutet) beschrieben, oder aber man wundert sich darüber,…
Das Tenorhorn und Bariton: Kamellus Auffangus Behälterus
Das Tenorhorn oder das Bariton (in Bb gestimmt), sind klanglich sehr ähnliche Instrumente, weswegen man sie hier mal getrost in einen Topf werfen kann! Diese Instrumente sind das Salz in der Suppe, selten spielen sie die Melodie, sondern sind oftmals darauf ausgerichtet, durch besonders schönes, begleitendes Spiel die Fehler ihrer Mitmusiker auszugleichen! Aber wie sich das dann gehört, darf man sie nicht…
Das Flügelhorn: Zwergus Kleiderbügelus
Das Flügelhorn, gerne auch mal als „Weichtrompete“ bezeichnet, spielt in der gleichen Stimmlage wie die Trompete, halt nur schöner! (Und so was sage ich als Trompeter…) Der Klang ist nicht so spitz wie der einer Trompete. Aus diesem Grund ist das Flügelhorn häufig ein holzblasinstrumentenersetzendes Melodieinstrument! (Alleine für diese Bezeichnung müsste man den Literatur-Nobelpreis erhalten!) Es wird also anders als die Trompete…
Die Trompete: Superus Röhrus Krachus
Die Trompete ist ein Signalinstrument! Und was für eins… Fängt jemand an, auf ihr zu spielen, ist das meist das Signal für die anderen zu flüchten… wahrscheinlich kommt daher auch der Name! Nun ja, was soll ich sagen.. nichts Schlechtes, ich selbst spiele ja so ein Teil! Und mir macht es Spaß! Fehler oder Schwächen haben Trompeten, und natürlich auch die Leute,…
Das Bariton – Saxophon: Nebelhorni grandi röhri
Das Bariton-Saxophon ist ein ganz exotisches Instrument! Wir können uns glücklich schätzen, dass wir auch jemanden gefunden haben, der dieses riesige Instrument spielt! OK, beim Kauf dieses Instrumentes, um bei den Staubsaugern zu bleiben, wären wir nun wohl beim Industriestaubsauger angelangt, mussten wir zwar gleich einen LKW mitbestellen, um das Instrument von Auftritt zu Auftritt kutschieren zu können, aber das war es…
Das Tenor – Saxophon: Hupus anti-rhythmicus
Das Tenor-Saxophon sieht schon mal aus wie ein Alt-Saxophon – warum? Nun ja, es ist halt auch ein Saxophon… ABER es ist größer als das namensverwandte Instrument und anders gestimmt und kann somit als der große Bruder des Alt-Saxophons bezeichnet werden. Wenn das Alt-Saxophon ein Kleinstaubsauger ist, dann kann man dieses Instrument ohne weiteres als Großstaubsauger bezeichnen! Umwerfend ist der Klang dieses…
Das Alt-Saxophon: Gießkanno piccolo
Das Alt-Saxophon ist ein Instrument, das erst seit etwa 2006 Einzug in unser Orchester gefunden hat. Und dann gleich richtig. Alle Musiker bei uns fügen sich begeistert mit dem unverwechselbaren Klang dieses Holzblasinstruments (es selbst ist aus Metall gefertigt.. das soll mal einer verstehen…) in den Klang unseres Orchesters ein. Spöttisch wird dieses Instrument oft als Ersatzföhn oder Kleinstaubsauger bezeichnet.. aber wer…