An Fronleichnam standen gleich zwei musikalische Termine im Kalender der Wiesbadener Taunusmusikanten. Bereits um 9 Uhr ging es gemeinsam vom Bürgerhaus Delkenheim los in Richtung Rüsselsheim, um dort die Besucher des 57. Hessentags mit traditioneller und moderner Blasmusik zu unterhalten. Das mittlerweile deutschlandweit größte Landesfest ist nicht zum ersten Mal Ziel des Orchesters, bereits in den Vorjahren haben die Wiesbadener Taunusmusikanten als…

Weiterlesen

Am vergangenen Wochenende wurde die 64. Freudenberger Kerb gefeiert, und bereits zum dritten Mal waren auch die Wiesbadener Taunusmusikanten dabei. Bei beinahe schon tropischen Temperaturen starteten die Böllerschützen Frankfurt lautstark den Kerbefestzug, der sich daraufhin eine gute Stunde durch die Straßen von Freudenberg schlängelte. Zugnummer 7 gehörte den Wiesbadener Taunusmusikanten, die trotz der Hitze in vollständiger Uniform losmarschierten. Glücklicherweise hatte das Publikum…

Weiterlesen

Gemeinsame Probe aller Taunusmusikantenorchester Am 24.5. – dem Vorabend zu Christi Himmelfahrt – nutzten die Wiesbadener Taunusmusikanten ihre Probe für einen vereinsinternen „Feier“tag: Alle Orchester des Vereins kamen zu einer gemeinsamen Probe zusammen. Und das, was dort musikalisch entstand, war wirklich hörenswert! Am 23.6 treten diese Orchester, anlässlich des 30 jährigen Schuljubiläums der Helene-Lange-Schule, dem gemeinsamen Partner des Jugendorchesters, in Vollbesetzung auf.…

Weiterlesen

Legato, Terz und Quintenzirkel…mit diesen und weiteren Begriffen aus der Musikwelt hat sich die Bläserklasse B-1 eifrig in den vergangenen Monaten beschäftigt. Denn Karsten Schindler ließ es sich nicht nehmen, der Bläserklasse neben den offiziellen Proben auch die Theorie der Musik näher zu bringen. Inhalt war der Lehrgang D1, erster Abschnitt einer Ausbildungsreihe, die sowohl theoretische als auch praktische Phasen beinhaltet und jeweils…

Weiterlesen

 Auch am diesjährigen Fastnachtssonntag schlängelte sich traditionell der Fastnachtsumzug durch die Landeshauptstadt Wiesbaden – zum dritten Mal mit den Wiesbadener Taunusmusikanten. Gut gelaunt trafen sich 25 Musiker am Aufstellungsort am Elsässer Platz, um mit Zugnummer 85 loszumarschieren und das Publikum mit Gute-Laune-Musik anzuheizen. Auf 4,5 km hatten sich über 500.000 Zuschauer versammelt, um den mit 210 Zugnummern bestückten Lindwurm zu bestaunen und…

Weiterlesen

Um die Termine in der proben- und auftrittsintensiven Vorweihnachtszeit etwas zu entzerren, entschied sich der Vorstand der Wiesbadener Taunusmusikanten vor drei Jahren dazu, die Weihnachts- in eine Neujahrsfeier zu verwandeln – eine neue Tradition, die auf großen Anklang stieß. Und so trafen sich ca. 60 Musikerinnen und Musiker mit ihren Familien am ersten Samstag im Februar, um das neue Jahr 2017 willkommen…

Weiterlesen

Im Jahr 2000 waren wir noch zu siebt, doch was sich seitdem getan hat, ist echt unglaublich. Man kennt Ali Baba und die 40 Räuber? Wir holen auf! Langsam, aber wir holen auf! Ein echter Grund zur Freude, und das zeigen wir auch gerne. Die neue Vielseitigkeit des Repertoires kam schnell gut an, und mittlerweile sorgen die Wiesbadener Taunusmusikanten bei 20 bis…

Weiterlesen

Die Wiesbadener Taunusmusikanten starteten mit dem Schnuppertag am 23.7.2014 etwas völlig Neues in ihrer bisherigen Vereinsgeschichte anbieten: Es gab nun eine Erwachsenenbläserklasse, mit dem wunderschön doppeldeutigen Namen „B-1“, für Be-one – also „Wir sind wie eins“ oder auch „1. Bläserklasse“. Gemeinsam starteten alle Interessenten nach einer Schnupperphase, in der das passende Instrument gefunden werden konnte, und erlernten als gemeinsames Orchester nach dem…

Weiterlesen

2016 war es soweit: Das erste Jugendorchester des Vereins entstand in Kooperation mit der Helene-Lange-Schule aus Wiesbaden. Flux waren 20 Schüler zusammen, die noch nicht ein Jahr später bereits am ersten Konzert einen Kurzauftritt absolvierten – gemeinsam mit den anderen 50 Musikerinnen und Musikern des Vereins…. ein Highlight! Diese Gruppe spielt seit 2019 vollwertig in unserem Hauptorchester mit – Doppeltes Highlight!

126/416