Gemeindefest in Wallau mit den Wiesbadener Taunusmusikanten
Wer an Christi Himmelfahrt nach Wallau kommt, hat nur ein Ziel vor Augen: die evangelische Kirche im Zentrum des kleinen Ortes im Ländchen. Wie in jedem Jahr veranstaltete die Kirchengemeinde zusammen mit dem angrenzenden Kindergarten ein großes Gemeindefest. Bei einem solchen Fest darf natürlich auch der musikalische Rahmen nicht fehlen, und so fanden sich gegen 12 Uhr ca. 25 Wiesbadener Taunusmusikanten im…
In die Zukunft nach dem Jubiläumsjahr
In der letzten März-Woche wurde nicht nur der Frühling willkommen geheißen, sondern die Wiesbadener Taunusmusikanten legten auch den Grundstein für eine weiter erfolgreiche Zukunft. Rund die Hälfte aller Mitglieder kamen zur bestens besuchten Jahreshauptversammlung des Vereins, der mittlerweile nicht nur ein Hauptorchester mit rund 35 Aktiven Musikerinnen und Musikern umfasst, sondern auch die Erwachsenen-Bläserklasse mit 25 Teilnehmern. Letztere hat sich im vergangenen…
Taunusmusikanten begeistern auf dem Wiesbadener Sternschnuppenmarkt
Die Vorbereitungszeit, die den Wiesbadener Taunusmusikanten für die Adventszeit 2015 zur Verfügung stand, war denkbar knapp – lag doch nur eine Woche zwischen dem erfolgreichen Jubiläumskonzert „Kon-zärtlicher – Einfach traumhaft!“ und den ersten vorweihnachtlichen Auftritten. Am ersten Adventswochenende unterhielten die Musiker die Besucher des Adventsdorfes in Kastel und des Weihnachtsmarktes in Erbenheim und Kriftel mit besinnlichen und fröhlichen Advents- und Weihnachtsliedern. Am…
Ursula
…spielt Querflöte
Gerlinde
…spielt Querflöte seit 2005 … mag Querflöte spielen, besonders gerne mit den Taunusmusikanten, ihre große Familie, reisen, sehr gerne nach Skandinavien, wandern, lesen, kochen, Theater, Freunde treffen und essen gehen … und spielt auch Querflöte in einem kleinen Kammerorchester, arbeitet ehrenamtlich im Hospiz und in der Trauerbegleitung und freut sich auf jede Probe und ganz besonders auf die Auftritte mit den…
Heika
Hallo und Willkommen auf meiner Seite! Wenn man in den 1970ern aufwuchs, gehörte das Blockflötespielen zum „guten Ton“ (nettes Wortspiel, was?!). Und weil ich von einer Pfarrerstochter unterrichtet wurde, spielte ich bald nicht nur im heimischen Wohnzimmer, sondern absolvierte erste Auftritte in der Gemeinde – jegliche Verantwortung für die hohe Zahl von Kirchenaustritten weise ich jedoch weit von mir! Meine „Blödflocken“-Karriere…
Daniela
Heidihööö, Ich bin Daniela. Ich soll hier etwas über mich schreiben, aber mir fällt nichts ein. *grübel* Im zarten Alter von 5 Jahren fing ich mit Blöckflöte an. Zu dieser Zeit konnte ich noch keine Noten lesen und habe 2 Jahre lang nur von den Fingern von meiner Flötenlehrerin abgespielt. Als ich dann eingeschult wurde, ging ich in die Jugendmusikschule und…