HABEMUS TAKTWINKUS! – Am 20.2.2013 trat der neue Dirigent des Musikvereins seinen Posten als musikalisch Verantwortlicher pünktlich an und ließ um 19.57 Uhr den ersten Ton unter seiner Leitung erklingen: Es war ein B in gesundem mezzo-forte. Mit Bernd Schneider konnte nach einer Probedirigiatsphase zu Beginn des Jahres eine exzellente Nachfolge des bisherigen Dirigenten Karsten Schindler gewonnen werden. Bernd Schneider, Jahrgang 1965,…

Weiterlesen

Fastnachtssonntag – und was strahlt mit der Sonne um die Wette? Knapp 30 gutgelaunte Wiesbadener Taunusmusikanten, die bereits seit vielen Jahren ein Teil des Flörsheimer Fastnachtsumzugs sein dürfen und auch in diesem Jahr mit von der Partie waren. Bunt gekleidete Clowns mit Herzen, Noten und Sternchen in den Gesichtern ging es diesmal mit der Zugnummer 98 los, um den Zuschauern gute Musik…

Weiterlesen

Nachdem die Wiesbadener Taunusmusikanten in diesem Jahr schon auf einigen Weihnachtsmärkten gespielt haben, fand die weihnachtliche Vorfreude am 16. Dezember 2012 ihren Höhepunkt. In einer fröhlichen Weihnachtsfeier zelebrierte man das erfolgreiche musikalische Jahr. Bereits ab 14 Uhr sorgten viele helfende Hände dafür, dass nur wenige Stunden später der Probenraum im Delkenheimer Bürgerhaus in weihnachtlichem Glanz erstrahlte. Das Buffet war aufgebaut und die…

Weiterlesen

Der 1. Advent 2012 begann sehr stimmungsvoll: wer morgens die Rollläden hochzog, wurde von einer wunderschönen weißen Winterlandschaft überrascht. Für einen Weihnachtsmarkt kann es kaum ein besseres Ambiente geben, und so war es den Besuchern des Weihnachtsmarktes in Kriftel besonders weihnachtlich zumute. Auch die Wiesbadener Taunusmusikanten machten sich „Alle Jahre wieder“ auf den Weg nach Kriftel, um die adventliche Stimmung noch zu…

Weiterlesen

Am 30.11 begann für die Wiesbadener Taunusmusikanten die musikalische Weihnachtszeit. Mittlerweile kann man schon von einer schönen Tradition sprechen, wenn die Wiesbadener Taunusmusikanten auf dem Wiesbadener Sternschnuppenmarkt auftreten dürfen. Auf der weihnachtlichen Bühne, vor dem voll gefülltem Rathausplatz, spielten 32 Wiesbadener Taunusmusikanten und Taunusmusikantinnen, verstärkt durch eigenen musikalischen Nachwuchs, in großer Besetzung 1,5 Stunden winter- und weihnachtliche Lieder. Bei dem sehr beswingten…

Weiterlesen

Und wieder ist Sankt-Martins-Tag, die Taunusmusikanten gehen um im Land. Laternen leuchten farbenfroh, um uns die Lichter sind entbrannt. Durch Breckenheim mit unserer Musik, wandert die schöne Schar. Martin reitet vornweg geschwind, so wie es früher war. Hunderte, sie folgen uns, in steigender Dämmerung sind fröhlich und sie singen mit, voll Laune und voll Schwung Die Kirche inmitten Breckenheim, ist Ziel des…

Weiterlesen

Ein letzter Termin stand noch im Kalender der Wiesbadener Taunusmusikanten, bevor die Vorbereitungen für die Adventsauftritte losgehen: Die Kappeskerb in Eltville. Traditioneller Höhepunkt war auch in diesem Jahr wieder der Herbstabschluss-Umzug der Winzer, der sich am Samstagnachmittag pünktlich ab 15 Uhr durch die Straßen von Eltville schlängelte. Angeführt wurde der Zug von ca. 25 Wiesbadener Taunusmusikanten, die trotz des Dauerregens gut gelaunt…

Weiterlesen

„Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, dass ich so traurig bin. Ein Märchen aus uralten Zeiten, das geht mir nicht aus dem Sinn….“ … so dichtete Heinrich Heine 1823, als er durch das enge Rheintal an der Pfalz bei Kaub vorbei auf die Loreley zufuhr. Heute ist diese Fahrt nicht mehr so gefahrvoll wie damals, und manch ein Wanderer verweilt ein…

Weiterlesen

Fast schon traditionell bildet die Erbenheimer Kerb den Abschluss der Kerbe-Saison der Wiesbadener Taunusmusikanten. Freitags begleiteten die Aktiven des Vereins den Lampionumzug durch die Straßen und holten nach und nach die Kinder mit ihren Laternen ab, um dann gemeinsam die Erbenheimer Kerb „auszugraben“. In diesem Jahr liefen die Wiesbadener Taunusmusikanten mit ihrem neuen Marschrepertoire vornweg und sorgten für gute Stimmung bei Jung…

Weiterlesen

252/421