Archiv des Autors: Karsten

Bereits zu zweiten Mal nahmen die Wiesbadener Taunusmusikanten am 20. Juni 2010 am Höfefest in Erbenheim teil. Gegen 16 Uhr versammelten sich ca. 25 Musiker, deren Anzahl krankheitsbedingt deutlich dezimiert war, in der Wandersmannstraße, um Richtung Rathaus zu marschieren und die Erbenheimer Bürger mit toller Marschmusik zu unterhalten. Am Rathaus angekommen, trafen kurz danach auch der Musikverein Nordenstadt sowie die Musikzug-Showband der…

Weiterlesen

Das Wiesbadener-Taunusmusikanten-Hörspiel   Märchen kommen immer wieder gut, egal ob bei Kindern oder bei Erwachsenen. Besondere Märchen gibt es für letzte Gruppe, vor allem wenn sie, wie es der Titel vermuten läßt, doch irgendwie anders sind. Der Prinz und der steile Zahn ist ein solches. Ein Mädchen soll von einem Prinzen aus den Klauen eines Drachen befreit werden. Aber irgendwie ist der…

Weiterlesen

Am vergangenen Sonntag hatten die Wiesbadener Taunusmusikanten zum ersten Mal die Ehre, die Landeshauptstadt Wiesbaden beim Umzug des 50. Hessentags in Stadtallendorf zu repräsentieren. Bereits um 9 Uhr versammelten sich die Musiker und auch einige passive Mitglieder am Bürgerhaus in Delkenheim, um kurz darauf im von der Stadt Wiesbaden bereitgestellten Reisebus nach Stadtallendorf aufzubrechen. Bei einer kleinen Rast traf man sich schließlich…

Weiterlesen

Am 3.6.2010 stand für die Wiesbadener Taunusmusikanten ein ganz neuer Auftritt auf dem Programm: Das Gemeindefest der Erbenheimer Kirchengemeinde „Maria Aufnahme“. Wenn ein Veranstalter schon einen so guten „Draht nach oben“ zu haben scheint, dann wird der natürlich auch genutzt! Das allerbeste Wetter wurde bestellt – und geliefert! Bei herrlichem Sonnenschein tummelten sich weit mehr als 200 Gäste rund um die Sigismundstrasse…

Weiterlesen

Das ist er also, der Taktstock. Mit diesem kleinen Dingelchen, es ist gut 30 Zentimeter lang, kann ein ganzes Orchester geleitet werden… Wenn es einen denn lässt. Unsere Dirigenten haben so einen Taktstock und wissen auch, wie man ihn benutzt! Sei es durch Studium an der Hochschule für Musik oder durch unzählige Lehrgänge bei verschiedenen Fachverbänden; in vielen Stunden der mühsamen Arbeit…

Weiterlesen

Das Schlagzeug- und Percussion-Gruppe KANN die rhythmische Grundlage des Orchesters sein! Bei UNS ist das natürlich auch so. (Also ich hoffe man hört hier die Ironie ein wenig heraus!) Der größte Feind eines Schlagzeugers ist ein Drum-Computer, also ein Gerät, das den Takt und somit die Geschwindigkeit des Stückes tatsächlich hält! Ebenfalls ist zwischen Schlagwerker und Dirigent immer ein sehr besonderes Verhältnis:…

Weiterlesen

Die Tuba ist das Fundament eines jeden Blasorchesters! Die von ihr zu spielenden Bassläufe bringen die meisten Mauern zum Beben! Am Schlimmsten ist ein zorniger Tuba-Spieler… damit hätte man Jericho ebenfalls einreißen können! Bestimmt kommt daher auch der Ausspruch: „Gott, der Tu-bist im Himmel!“ Eine ausgerollte Kontrabasstuba hat, zusammen mit allen Ventilrohrlängen, eine Gesamtlänge von 966cm! Das sind 9 Meter und 66…

Weiterlesen

Die Posaune ist ein Instrument, das hervorragend dazu geeignet ist, den Vordermännern und -frauen kleine Streiche zu spielen. Mit dem langen Zug kann man beim Spiel in den tiefen Lagen dem Vorderen einmal sein Getränk umstossen oder bei schnellen Läufen einfach durch dezentes Klopfen auf den Hinterkopf die kognitive Leistungsfähigkeit erhöhen. Solche Scherze macht bei uns jedoch keiner, niemals! Das mag jedoch…

Weiterlesen

252/345