Wiesbadener Taunusmusikanten gastieren auf der Wallauer Kerb

Wiesbadener Taunusmusikanten gastieren auf der Wallauer Kerb

Und wenn es Wasser tut vom Himmel falle: Die Waller Kerb wird hochgehalle!

Man könnte es ja fast schon die „Hauskerb“ der sehr aktiven Wiesbadener Taunusmusikanten nennen: Am vergangenen Wochenende war ein Großeinsatz für rund 30 Aktive des Musikvereins anlässlich der Wallauer Kerb. Bei leichtem Regen zu Beginn und dem danach folgenden Wechsel von einen satten Regenbogen hin zu strahlendem Sonnenschein grub eine kleine „Spaßbesetzung“ der Wallauer Ländchesmusikanten und der Wiesbadener Taunusmusikanten die Kerb am Donnerstagabend aus. Und gemeinsam ging es dann durch die Wallauer Straßen. Singend und feiernd, die Musik „unplugged“ und „unverstärkt“ vorneweg, die Kerbegesellschaft Wallau hinterher. Von 80er Rock wie „Born to be wild“ über Glenn Millers „In the mood“ hin zu „Yeah“ von Usher war wirklich „querbeat“ alles dabei, was irgendwo irgendjemand irgendwann super gerne hört! Dementsprechend freudig und absolut gut gelaunt zogen die Gruppen tanzend durch die Straßen und ließen ganz Wallau wissen: „In Walle, do is‘ Kerb!“. Rund 2 Stunden ging diese wohl größte Straßenparty Wallaus. Aber dieses Ende war kein Ende!

Am Sonntag starteten die Wiesbadener Taunusmusikanten bereits um 10 Uhr mit den Vorbereitungen zum Gottesdienst. 30 Musikerinnen und Musiker brachte der auch in der Ausbildung sehr rege Musikverein auf die Bühne, um den Festgottesdienst mitzugestalten. Und wenn, dann richtig: Mit „Fanfare Festive“ präsentierten sie ein erstes Ausrufezeichen und präsentierten gleichzeitig einen kleinen Vorgeschmack auf das große „Gala-Konzert“ zum 50-jährigen Bestehen der Wiesbadener Taunusmusikanten. Diese gewaltige Hymne wird auch am 25. Oktober in der Wallauer Kirche erklingen – dem Ort, an dem die Wiesbadener Taunusmusikanten schon einige tolle Konzerte stattfinden lassen durften und der daher auch zurecht der tolle Ort für das 50. Jubiläum des Vereins sein wird. Neben den klassischen Chorälen wurde der Gemeinde noch „Rock my soul“ dargeboten, und spätestens mit dem „Wellerman“ ging jeder pfeifend und klatschend aus dem Gottesdienst!

Doch auch damit nicht genug: „Aufstellung“ hieß es dann um 13:30 Uhr, als der Kerbezug durch die Wallauer Gassen lief. Vorneweg: Die Wiesbadener Taunusmusikanten. Gleich drei Taunusmusikanten hatten Ihre Premiere bei diesem Umzug und liefen zum allerersten Mal mit. Erfolgreich und mit jeder Menge Freude! Das war aber auch nicht schwer. Denn das Publikum in Wallau war nicht nur zahlreich, sondern auch gut gelaunt am Straßenrand vertreten. Als Highlight brachte man dann die Kerbegesellschaft in die „Arena“ vor der Kirche, wo bereits die Wallauer Ländchesmusikanten auf die musikalischen Freunde der Taunusmusikanten warteten. Traditionell wurden hier nun neben dem Kerbemarsch zwei gemeinsame Stücke dargeboten: Mit „Louie, Louie“ und „Seven Nation Army“ traf man nun mit fast 50 Musikerinnen und Musikern den Geschmack des Publikums, und so tanzte nicht nur die Kerbegesellschaft und sang lautstark mit.

Doch dann war Schluss! Aus, Ende, Vorbei! Um 16 Uhr, nach rund 6 Stunden guter Laune trafen die Wiesbadener Taunusmusikanten auf dem Kerbegelände ein und verabschiedeten sich mit einem kurzen Rhythmus-Stück samt „Abschlag“ von der Kerb 2025.

Aprospos 25… Wurde hier bereits der 25. Oktober erwähnt? Großes Konzert in der Wallauer Kirche? KaSch

Vielen Dank an Rudy Görgen für einen Teil der Fotos!